Suttner investiert in modernste Methoden zur Analyse und Weiterentwicklung der Montage

PREDIMO für Analyse und Optimierung bei Suttner

Predimo ist nicht nur das einzige Institut in Europa, dass Exoskelette für den industriellen Einsatz zertifizieren darf. Sie betreiben ebenfalls die größte Crashtest-Anlage und sind das renommierteste Institut für Unfallrekonstruktion.

Seit ein paar Jahren nutzt Predimo das Knowhow für die Untersuchung und Optimierung von Arbeitsplätzen in Produktion, Montage und Logistik.

Das funktioniert so:
Der Mitarbeiter wird mit 12 Sensoren ausgestattet (je 3 an beiden Armen und Beinen). Seine Bewegungen werden als digitales Abbild auf dem Computer wiedergegeben. Es ist in der Tat zu sehen, wie sich der Avatar auf dem Bildschirm exakt genauso bewegt, wie der Kollege im echten Leben. Dann geht es auch schon los. Der Mitarbeiter beginnt sein ganz normales Tagesgeschäft und alle Bewegungen werden aufgezeichnet.
Die über den kompletten Zeitraum z.B. eines Kundenauftrages aufgezeichneten Daten werden an ein KI-Programm übergeben, dass mit allem, was es bisher gelernt hat, eine erste automatische Analyse durchführt. Das teilt sich in zwei große Komplexe auf:

  • Auswertung der Ergonomie
  • Zuordnung und Bewertung der einzelnen zum Prozess gehörenden Bewegungen

Die Experten von Predimo werten diese Ergebnisse aus und ergänzen ihre Analysen durch Handlungsempfehlungen für schnelle oder grundlegende Optimierungen.
Die Auswertung der Ergonomie geht soweit, dass sehr exakt vorhergesagt werden kann, wie wahrscheinlich aus nicht ergonomischen Bewegungen gesundheitliche Schädigungen werden. Dementsprechend werden weniger „gute“ Abläufe gelb oder rot dargestellt.
Von gesundheitsgefährdenden Abläufen ist die Montage bei Suttner nicht betroffen. Es kam allerdings heraus, das höhenverstellbare Tische, ergonomische Sitz- und Stehhilfen eine gute Verbesserung sind.
Deutlich spannender war für Suttner der Part der zeitlichen Bewertung von Prozessschritten. Alle Mitarbeiter des Stammpersonals haben an den Tests teilgenommen uns es konnten nahezu alle Montageplätze und wichtigsten Produkt überprüft werden.
Aus diesem Teil der Untersuchung haben wir sehr wertvolle Ergebnisse gewonnen:

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Unterstützung der Montage durch einen Logistikservice
  • Reduzierung von Nebenzeiten
  • Erweiterung von Pufferflächen
  • Optimierung der Anlagenbedienung
  • Reduzierung von Stillstandzeiten

Suttner hat sich für 4 Montagebereiche entschlossen (Turbodüsen, Doppellanzen, Swivel, Deckeln) bereits zum Umzug nach Lemgo in eine neue Ausstattung der Montageplätze zur Ablaufoptimierung zu investieren.
Mit dem Spezialisten Predimo wollen wir eine Vereinbarung treffen, die uns auch nach Abschluss des Projektes und Umzug nach Lemgo die Möglichkeit gibt, die Weiterentwicklung der Montage anhand von Planungen, die direkt auf die Analyseergebnisse aufsetzen, simulativ zu überprüfen.

Invest: Eine neue Ausstattung der Montageplätze zur Ablaufoptimierung ist schon für den neuen Standort Lemgo geplant.